Ferienwohnung

Umgebung & Informationen

Die Flaeming-SkateEuropas längste Skaterstrecke   Hier kann jeder sich austoben: auf Inline-Skates oder Fahrrad, als kurzer Ausflug oder als Tagestour, durch Felder, Wälder, Dörfer, zumeist abseits bestehender Autostraßen – insgesamt besteht die Flaeming-Skate aus 230km feinkörnigem Asphalt.

Das „Alte Pfarrhaus Werder“ liegt optimal direkt an den Rundkursen 1, 4 und 5, die beiden kleinen Rundkurse 2 und 3 sind von hier ebenfalls gut erreichbar.

Viele weitere Informationen und eine Streckennetzkarte sind zu finden unter:    http://www.flaeming-skate.de

Die historische Stadt Jüterbog ist mehr als 1000 Jahre alt und liegt etwa 60km südlich von Berlin. Neben mittelalterlichen Stadtmauern und den drei Stadttoren kann man hier und auch im eingemeindeten Ort Kloster Zinna Kirchen, Klöster und Museen besuchen. Es gibt ein reiches Gastronomieangebot, Einkaufsmöglichkeiten, Freibad und Kulturveranstaltungen. Vom Bahnhof in Jüterbog fahren stündlich Regionalbahnen nach Berlin (Fahrzeit bis Berlin Hauptbahnhof ca. 40min). Weiterhin bestehen Verbindungen nach Wittenberg und Potsdam. Vom „Alten Pfarrhaus Werder“ sind es etwa 4km bis nach Jüterbog und etwa 2km bis nach Kloster Zinna.

Aktuelle Informationen der Stadt Jüterbog finden sich unter:     http://www.jueterbog.de

Die Kreisstadt Luckenwalde ist etwa 12km vom „Alten Pfarrhaus Werder“ entfernt und bietet ihren Besuchern ein Thermal-Schwimmbad, ein Freibad, einen Hochseilgarten, BMX-Trails, ein Kino mit 3D Erlebnis, einen kleinen gemütlichen Tierpark und ein kleines Stadttheater. Hier befindet sich auch das nächstgelegene Krankenhaus für alle Notfälle.

Aktuelle Informationen der Stadt Luckenwalde finden sich unter : http://www.luckenwalde.de

Badeseen in der Umgebung - Gottower See, schöner und ruhiger Badesee, auch per Fahrrad (Flaeming-Skate) erreichbar (Straße 22km, Skaterweg 20km), von Luckenwalde in östlicher Richtung

Holbecker See, an einer Straße gelegen, daher nicht ganz ruhig, dafür Sandstrand (Skaterweg 18km, Straße 22km), von Luckenwalde in östlicher Richtung, hinter Jänickendorf

Seen in Sperenberg, am Krummen See liegt ein idyllisches Naturschwimmbad mit Spielplatz, Nichtschwimmerbereich,  Café und Toiletten, andere Seen in Sperenberg sind ebenfalls zum Baden geeignet (Entfernung ca. 35km), zwischen Luckenwalde und Zossen

Wasserskipark in Zossen OT Horstfelde, Anlage zum Wasserski- und Wakeboardfahren, für Anfänger oder Fortgeschrittene (Entfernung ca. 45km), www.wasserskipark-zossen.de

Dobbrikow – ein Dorf mit 7 Seen zwischen Luckenwalde und Potsdam (Entfernung ca. 27km)

Körbaer See in der Nähe von Dahme (Entfernung ca. 37km)

Seen in und um Potsdam, Teupitz Köriser Seengebiet, Dahme Heideseen

Der Spreewald ist etwa 70km vom „Alten Pfarrhaus Werder“ entfernt. Hier verzweigt sich die Spree in zahllose Äste, die auch heute noch mit den typischen Spreewaldkähnen befahren werden. Diese Sumpflandschaft ist als Biosphärenreservat ein geschützter Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Traditionell leben in diesem Gebiet noch viele Sorben, die auch heute noch ihre eigene Sprache sprechen.

Neben einer Fahrt im Spreewaldkahn und einer Verkostung der legendären Spreewälder Gewürzgurken ist besonders mit Kindern der Wasserspielplatz in Lübben ein echtes Ereignis.

Im Unterspreewald in einer ehemaligen Zeppelinhalle befindet sich auf 66 000qm das Tropical Island als tropisches Urlaubsparadies mit Regenwald, Badelagunen, Saunalandschaft, Wasserrutschen und ganzjährigen Lufttemperaturen von 26Grad, Entfernung ca. 60km;     http://www.tropical-islands.de

Wenn es auf Skatern oder auf dem Fahrrad langweilig werden sollte, dann ist vielleicht eine Fahrt mit der Fahrraddraisine das Richtige.   http://www.erlebnisbahn.de

Auch im ca. 35km entfernten Ort Dahme kann man durch eine historische Altstadt mit einer Stadtmauer aus Feldsteinen schlendern. Der Ort ist ebenfalls über die Wege des Flaeming-Skate zu erreichen. Ganz in der Nähe zwischen Kiefernwäldern liegt der Körbaer See, ein schöner idyllisch gelegener Badesee mit großem Kinderspielplatz.

Etwa 40km entfernt in der Nähe von Baruth ist der idyllische historische Glasmacherort Museumsdorf Glashütte heute ein Zentrum von Handwerkern und Künstlern. Im Museum kann jeder selbst einmal Glas blasen, das Dorf lädt ein zum Bummeln und Kunsthandwerk bestaunen.  http://www.museumsdorf-glashuette.de

Ebenfalls etwa  40km entfernt in der Nähe von Baruth kann man im Wildpark Johannismühle haufenweise einheimische Wildtiere und ein paar Großkatzen (Zirkustiere im Ruhestand) bestaunen. http://www.wildpark.flaemingwerbung.de/cms1/

Burgen und Schlösser im Fläming http://www.reiseregion-flaeming.de/index_73_de.html

In der Kreativbude Wahlsdorf kann jeder kreativ werden beim Basteln, Filzen, Nähen, Papierschöpfen, Holzgestalten, Seidenmalen und Sticken.    http://www.kreativ-und-patchworkbude.de

Die Lutherstadt Wittenberg ist etwa 50km vom „Alten Pfarrhaus Werder“ entfern                      t. Hier stehen Schloss und Schlosskirche, die während der Reformation eine bedeutende Rolle als Kulisse für die 95 Thesen Luthers bekamen. Höhepunkt ist jedes Jahr das Fest zum Reformationstag am 31. Oktober, es gibt aber auch einen schönen Weihnachtsmarkt, Sommerkonzerte und am dritten Wochenende im August die Wittenberger Erlebnisnacht.    http://www.lutherstadt-wittenberg.de

Die Entfernung nach Potsdam beträgt ca. 60km. Vom Bahnhof Jüterbog fahren stündlich Regionalbahnen der Ostdeutschen Eisenbahn. Die Landeshauptstadt Brandenburgs ist voller Schlösser und Parks, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. In Babelsberg sind die bekannten Filmstudios. Seitenweise Informationen über Stadt und Geschichte finden sich unter http://www.potsdam.de

Entlang der B101 in nördlicher Richtung erreicht man nach etwa 60km die Stadtgrenze von Berlin. Vom Bahnhof Jüterbog fahren stündlich Regionalbahnen mit Halt in Berlin Lichterfelde Ost, Berlin Südkreuz, Berlin Hauptbahnhof, Berlin Potsdamer Platz und Berlin Gesundbrunnen. Ob Kultur, Museen, Parks, Kulinarisches, Einkaufsmöglichkeiten, Sportstätten, Sehenswürdigkeiten – hier gibt es von allem und zwar viel.